Die Grundausstattung für deinen Hund solltest du bereits anschaffen, bevor du deinen neuen Hund zu dir holst. Damit diese perfekt zu deinem neuen Liebling passt, solltest du allerdings schon genauere Informationen über Rasse, Größe und Gewicht haben.
Die Näpfe solltest du am besten in passender Größe und in doppelter Ausführung haben, damit du sie täglich wechseln und hygienisch reinigen kannst. Besonders gut eignen sich hier langlebige Näpfe aus Edelstahl. Das Futter, das du bereits vor dem Hundekauf anschaffst, sollte für Welpen geeignet sein und am besten mit dem Züchter abgestimmt werden, damit dein Hund keine allzu großen Veränderungen durchmachen muss.
Um deinen Hund in gefährlichen Situationen sichern zu können, benötigst du eine längere verstellbare Leine in Kombination mit einem Halsband oder einem Brustgeschirr. Beides wirst du bei einem Welpen nur wenige Wochen nutzen können, weil dein Hund sehr schnell wachsen wird. Daher solltest du auf Sicherheit achten und nicht zu viel investieren. Den jungen Hund, der noch nicht gelernt hat, an der lockeren Leine zu laufen, nimmst du am besten ans Geschirr. Hier kann dem empfindlichen Nacken nichts passieren und er ist optimal gesichert. Das Halsband kannst du ihm dennoch schon von Anfang an immer wieder anlegen, damit er sich an das Tragen gewöhnt.
Dein Hund braucht zudem einen bequemen Schlafplatz, auf den er sich nach Belieben zurückziehen kann. Hundebetten aus Kunstleder sind robust und hygienisch. Sie können mit einer Hundedecke oder einer weichen Unterlage ausgelegt werden, die am besten maschinenwaschbar sind. Für Welpen und junge Hunde, die schwer zu Ruhe kommen, eignen sich Schlafboxen sehr gut als Rückzugsort. Die meisten Hunde gewöhnen sich sehr schnell daran, vor allem wenn sie die Box vom Welpenalter an gewöhnt sind. Später kann so eine Box gut als gewöhnter Schlafplatz in den Urlaub oder im Hundesport als Ruheort auf Turnieren genutzt werden.
Das passende Spielzeug für den Kuschelplatz wirst du Online oder im Fachhandel finden. Da du das Wesen deines Hundes im Vorfeld noch nicht wirklich einschätzen kannst, solltest du nicht zu viel kaufen. Weiteres Spielzeug kannst du auch noch einige Tage später kaufen.
Massagehandschuhe oder Bürsten für die Fellpflege sind ebenfalls wichtig, vor allem, weil sich junge Hunde leichter an die notwendige Fellpflege gewöhnen, wenn du gleich von Anfang an damit beginnst. Die entsprechende Bürste wählst du gemäß dem Felltyp deines Hundes aus. Lose Unterwolle sollte bei allen Rassen im Fellwechsel ausgebürstet werden. Um deinen Hund an die Fellpflege zu gewöhnen, verwendest du am besten zunächst eine sehr weiche Bürste und übst Berührungen am ganzen Körper.
Hundehalsband Echt-Leder mit Nappaleder gepolstert
Activity4Dogs – eine Marke der bedeplus GmbH